Parookaville 2025: 10 Jahre City of Dreams

Parookaville – Justin Herschfeld (3)

Vom 18. bis 20. Juli 2025 verwandelte sich der Flughafen Weeze erneut in die pulsierende „City of Dreams“. Zum 10. Jubiläum von Parookaville pilgerten rund 225.000 Besucher – etwa 75.000 pro Tag – in die aufwendig gestaltete Festivalstadt. Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, hat sich längst zu einem der bedeutendsten Electronic-Music-Festivals Europas entwickelt. Und die Jubiläumsausgabe machte deutlich: Parookaville ist mehr als ein Festival – es ist ein Erlebnis für alle Sinne.

Ein Line-up der Superlative

Das musikalische Programm ließ keine Wünsche offen. Auf den insgesamt über zehn Bühnen gaben sich die Top-Acts der Szene die Klinke in die Hand. Afrojack, Armin van Buuren, Hardwell, Steve Aoki, Timmy Trumpet, Robin Schulz, W&W, Alok und ARTBAT sorgten für ekstatische Höhepunkte auf der imposanten Mainstage, die erneut mit gigantischen LED-Installationen, Pyrotechnik und Effekten für Gänsehautmomente sorgte.

Auch für Liebhaber härterer Klänge war gesorgt: I Hate Models, Sara Landry und Indira Paganotto brachten Techno- und Hardtechno-Fans zum Beben. Für einen besonderen musikalischen Farbtupfer sorgte die Hamburger Techno-Marching-Band Meute, die mit ihrem unverkennbaren Live-Bläsersound eine Brücke zwischen klassischer Instrumentierung und elektronischen Beats schlug. Ein emotionaler Höhepunkt war das Set von Alle Farben, der nach seinem schweren Unfall in Thailand sein Comeback auf der Mainstage feierte und von tausenden Fans mit Standing Ovations empfangen wurde.

Mehr als nur Musik – ein Hauch von Wahnsinn

Das Parookaville ist bekannt dafür, Musik mit Entertainment zu verschmelzen. Und so kamen auch die Besucher auf ihre Kosten, die auf der Suche nach ausgelassener Party-Stimmung jenseits der EDM-Hymnen waren. Lorenz Büffel, Roberto Blanco, Blümchen und Mia Julia lieferten auf der Brainwash eine energiegeladene Mischung aus Schlager, Partyhits und Showeinlagen. Besonders der Auftritt von Roberto Blanco, der Parookaville bereits seit mehreren Jahren begleitet, wurde von den Fans gefeiert. Und sorgte für eine unvergessliche Mischung aus Kult und Kitsch.

Wenn das Festival zur Wasserwelt wird

Doch selbst ein perfekt inszeniertes Festival ist nicht vor den Launen der Natur gefeit. Am Sonntag entlud sich ein heftiger Sommerregen über Weeze und verwandelte Teile des Festivalgeländes – allen voran die Mainstage-Area – zeitweise in ein gigantisches Schwimmbecken. Videos von feiernden Fans, die kurzerhand im Wasser tanzten und plantschten, verbreiteten sich rasend schnell. Sehr gut in den sozialen Medien und unterstrichen den besonderen Geist von Parookaville. Egal, wie das Wetter spielt – gefeiert wird immer.

Als Überraschungsact auf der Bill’s Factory Bühne am Sonntag trat Finch auf. Dabei brachte Finch mit seiner Crossover-Mischung aus Rap, Rock und Elektro die Crowd noch einmal so richtig zum Ausrasten.

Das große Finale am Sonntagabend war ein würdiger Abschluss des Jubiläumsjahres. Bei der Closing Ceremony verschmolzen Sound, Licht und Technologie zu einer spektakulären Inszenierung: 800 Drohnen formten am Himmel kunstvolle Motive und Schriftzüge, während Feuerwerk und Laser-Installationen die Nacht erhellten. Der emotionale Moment, wenn sich die Stadt Parookaville von ihren „Bürgern“ verabschiedet, wurde in diesem Jahr noch einmal übertroffen – ein visuelles Meisterwerk, das vielen Fans Tränen in die Augen trieb.