KLEINSTADTKALIBER
Vergesst, was ihr über Mundartmusik zu wissen glaubt. Kleinstadtkaliber erweitern die Grenzen des Dialektpop mit einem Sound, der gleichermaßen tiefgründig, einfühlsam und kraftvoll ist. Ihre Musik verbindet emotionale Authentizität mit einer modernen, dynamischen Klangwelt und zeigt, dass Mundart weit mehr kann, als Klischees zu bedienen.
Ihre Lieder verbinden klangliche Präzision mit emotionaler Tiefe und legen Schicht um Schicht poetische Geheimnisse frei. Mit Einfühlsamkeit und durch handverlesene, farbfreudige Klänge, die sich zu einem wunderbaren Lied zusammenfügen, wird ein wahres Kunstwerk erschaffen.
Die Produktion ist dabei eben so klar wie vielschichtig – jeder Ton sitzt, jede Stille hat Bedeutung. Die Songs wirken wie intime Gesprächspartner, denen man auch beim zehnten Hören noch neue Gedanken entlockt. Und hinter all dem steht eine klare künstlerische Handschrift: Eine Band, die sich nicht auf Effekte verlässt, sondern auf Handwerk und Gefühl.
In Österreich schon Airplays im dreistelligen Bereich und TV-Auftritte, möchten die Oberösterreicher Musiker nun auch in Deutschland noch mehr Fuß fassen.
NEUES ALBUM „MAGIE“ OUT NOW
„MAGIE ist kein Effekt. MAGIE ist Gefühl, Klang, Sprache – und Haltung.“ – Kleinstadtkaliber
Mit „MAGIE“ veröffentlichen Kleinstadtkaliber ein Album, das nicht bloß gehört, sondern durchlebt werden will. Elf sorgsam komponierte Songs legen Schicht um Schicht das frei, was unterhalb der Oberfläche unseres Alltagsrauschens verborgen liegt: Zweifel, Hoffnung, Sehnsucht, Verlangen und schmerzhafte Ehrlichkeit. Die Band taucht tief – in Gedankenräume, Gefühlsarchitekturen und klangliche Zwischenwelten – verspielt, durchdacht, mutig.
Zwischen akustischer Reduktion und atmosphärischer Opulenz gelingt der Band eine Gratwanderung, die selten funktioniert: Musik, die tief geht und dennoch leicht wirkt. In fein austarierten Arrangements trifft Dialekt auf atmosphärische Weite, elektronische Tupfer auf organische Wärme. Die Sprache bleibt nah, das Gefühl öffnet sich ins Große. Dabei gelingt ihnen, was im Mundartpop selten ist: Der Blick nach innen wird zur universellen Erzählung. „MAGIE“ ist kein Album, das man schnell konsumiert – es ist ein musikalischer Begleiter, der nachhallt und nachwirkt. Es ist ein Debütalbum, das vor allem eines verspricht: Langfristige Strahlkraft.