Vom Star-Songwriter zum Solokünstler: Kesselhaut veröffentlicht Doppelalbum „Mother“

IMG_7742-FINAL
Fotocredit:
Tina Dubrovsky

KESSELHAUT

Ein verschüttetes Meisterwerk wird ausgegraben. Eine Tragödie wird zum Tribut.  Ein Songwriter findet seine Stimme wieder.

Berlin, Deutschland – Nach Jahren des Songwritings für andere (darunter Seeed, Deutschlands #1 Eurovision-Beitrag 2014 „Is It Right“ von Elaiza sowie Songs für Jennifer Rush, Tina Turner und zahllose weitere Künstler) tritt der in Berlin lebende, aus den USA stammende Künstler KESSELHAUT nun selbst ins Rampenlicht: mit der Veröffentlichung seines ersten Solo-Projekts, einem Doppelalbum mit den Titel „MOTHER“ (enthält die Alben „VINTAGE MOTHER“ und „MOTHER (Mr.Luckyloop Remixes)“ ).

Ursprünglich aufgenommen im legendären Hazelwood Vinyl Plastics Studio in Frankfurt, war „VINTAGE MOTHER“ das letzte Projekt des verstorbenen Produzenten Gordon Friedrich, unterstützt von seinem langjährigen Partner Wolfgang Gottlieb – zwei prägenden Persönlichkeiten der internationalen Indie-Musikszene. Friedrich bezeichnete das Album selbst als sein „letztes Meisterwerk“. Doch die Veröffentlichung wurde gestoppt, als Hazelwood nach zwei Jahrzehnten seine Tore schließen musste. Die Rechte gingen an KESSELHAUT über, der dadurch vollständige kreative Freiheit erhielt, das Projekt zu vollenden.

Geschrieben in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hitmacher Cande de Rouge (Jennifer Rush, Falco, Andrea Bocelli, Bonnie Bianco, Celine Dion), seinem langjährigen Freund und Co-Songwriter Cosmin Marica sowie dem Ostrock-Urgestein Wolfgang Scheffler (LIFT), verbindet das Album moderne, eingängige Songstrukturen mit satten Texturen der 1960er-Jahre und erinnert klanglich an The Velvet Underground und frühen David Bowie.

Thematisch geht es um Familie, Erinnerung und die emotionale Belastung, die es mit sich bringt, die Heimat zu verlassen, um einem Traum zu folgen.

Songs u.a.:

– Mother“–über den Abschied von seiner Mutter in den USA, um in Europa Karriere zu machen.

– Can’t Afford To Buy Cheap Shoes“–eine ironische Hommage an die Lebensweisheit seines Vaters.

– Never Lets Up“–Reflexion über die Wunden einer Scheidung.

– We Call It Magic“–über die Geschwisterbindung durch die gemeinsame Liebe zum Familienhund.

– Julia’s Something Special“–geschrieben am Tag vor seiner Hochzeit mit seiner ersten Frau

Neben seiner eigenen Musik betreibt Kesselhaut auch das Berliner BEWAKE Studio, in dem deutsche Musikgrößen ein und ausgehen. Es liegt in der Forsterstraße (ja, Forster, Mark und so 😉 ) und ist leider in Gefahr. Kesselhaut setzt sich aktiv für den Erhalt des historischen Musikgebäudes ein, ist Initiator der „Save Forsterstraße 5“-Bewegung und im Vorstand tätig. Eine wichtige Bewegung zum Erhalt der deutschen Musikkultur und -geschichte!