Review: Painata – The Longplayer EP

ab67616d00001e02cd8077a9dc448e81c350a943
Painata
Albumcover
Painata
Bandfoto
Painata
Video
8.5
Party On!

Painata, endlich mal Party Slam aus Deutschland! Party Cannon aus Schottland haben es ja bereits vorgemacht, wie viel Spaß man an einer der schnellsten Stilrichtungen im Metal haben kann. Jetzt haben wir Painata aus dem Ruhrpott! Aber man kann es nicht nur auf Party Slam reduzieren, es ist ein durchaus sehr ausgewogenes Album, aber unten mehr.

Review: Painata - The Longplayer EP

Painata, wie geil bitte ist der Name?

Bereits im September 2023 auf den Markt gekommen über das Label Kenaz Music darf ich jetzt hineinhören und meinen Senf dazu abgeben! Als Brutal- und Slam-Death-Fan freue ich mich natürlich umso mehr, denn diese Platte habe ich jetzt mindestens schon sechsmal durchgehört! Eine Anekdote dazu: Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich Painata bei YouTube entdeckt, aber dann nichts mehr gefunden (weil ich den Namen vergessen hatte). Gott sei Dank haben Sie mich kontaktiert und werden im August bei Tod und Teufel zu Gast sein!

Ein guter Einstand!

Direkt der erste Song „Erdbeerkuchen“ macht keine Gefangenen! Es wird direkt darauf losgeballert, als wenn es keinen Morgen gibt. Der Song erinnert mich definitiv an alte Fleshcrawl, was mir natürlich mehr als nur gut gefällt! Auch die Breakdowns und „Tanz“ Passagen in diesem Lied sind einfach großartig! Für den ersten Song weiß man schon, was da noch Geiles auf einen zukommt!

Dem Album gegebenen Titel findet man als Song 4: Painata. Der Anfang: schönes Gitarren- und Bassgefrickel wo der Groove direkt in den Gehörgängen hängen bleibt. Passend und was das ganze abrundet, ist definitiv die Stimme von Steffen Kruse, der schön tief ins Mikro kotzt, aber man trotzdem den Text verstehen kann! Einfach großartig, den Jungs zuzuhören, und auch direkt ein Ausruf/Ohrwurm! PAIN PAIN ATA ATA!!

Cocktailpower geht schön langsam voran, wie eine Dampfwalze die langsam ihren Weg nach vorne sucht. Man könnte auch meinen, Bolt Thrower sitzt am Steuer und übergibt den Panzer den Jungs von Painata. Es macht schlichtweg Spaß, den Song zu hören!

Im Allgemeinen kann ich mich kaum entscheiden, welches mein Lieblingssong von Ihnen ist, aber ich habe mich dann doch für folgenden entschieden:

Album Highlight!

Bei Song Nummer 7 nämlich Warass and Goremit gibt es dann nochmal richtig aufs Maul! Ohne Wenn und Aber wird direkt losgeballert und auch nicht mit schönen Mid-Tempo-Parts gegeizt! Der letzte Song spricht einfach für das ganze Album, was wirklich sehr gut gelungen ist! Pig Squeals lassen auch nicht auf sich warten und so bekommt jeder Brutal-Death-Metal-Fan genau das, was er sich wünscht! Definitiv auch mein Highlight der Platte!

Fazit

Das Album bietet richtig geile Midtempo-Parts, und auch schnellere Songs, wie Moustache erfreuen das Death Metal Herz! Und wieder einmal muss ich sagen: Der Gesang von Steffen Kruse erinnert mich an alte Fleshcrawl mit Sven Groß am Mikrofon (RIP).

Man könnte auch meinen, dass Fleshgore die Band auch ordentlich inspiriert hat. Definitiv ein Highlight, denn die Jungs aus Bochum haben ihr ganz eigenes Ding erschaffen und jeder sollte die CD definitiv im Regal haben! Alle Daumen nach oben!

  1. Erdbeerkuchen
  2. Cocktailpower
  3. Moustache
  4. Painata
  5. Platz da, ich will moshen!
  6. Takeshi Blaster
  7. Warass and Goremit (feat.Marwin)

https://www.instagram.com/painata_deathparty/
https://painata.bandcamp.com/album/the-longplayer-ep