Review: Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in Frieden

cover Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in Frieden
9.5
In Frieden - aber mit Wucht!

Review: Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in Frieden

Nachdem Feine Sahne 2023 ihr letztes Studioalbum “Alles glänzt” veröffentlichten, dürfen wir uns nun auf das neue Album “Wir kommen in Frieden” freuen! Es kommt diesen Freitag, am 30.05.2025!  Wir durften für euch schon vorab in das Album reinhören.

Die Scheibe beginnt mit einem absoluten Kracher: “Wir kommen in Frieden” 

Wir kommen in Frieden” ist bereits im Januar 2025 als Single erschienen. Schon die ersten Sekunden sind ein brachialer Einstieg in das neue Album und machen Lust auf mehr! Der Song ist eine zu Musik gewordene Aufbruchstimmung.

Der erste Song kommt mit wenig Text aus – und genau das verleiht ihm seine Kraft. In zwei Strophen und mit insgesamt 17 Mal “Wir kommen in Frieden” wird die Message auch so klar.

Im Jugendhaus nie geglaubt, dass die Wuhlheide brennt.

Mit wenigen Worten schafft der Song einen Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft.

Auch musikalisch ist das Lied eindeutig! Das erste, was wir vom neuen Album hören, ist die markante Trompete von Max.

Da sollte doch jedem Feine Sahne Fan das Herz aufgehen.

Nachdem nun alle gewarnt sind und die Rostocker anscheinend in Frieden kommen geht es nun “Endlich auf Reise”.

Die zweite ausgekoppelte Single ist gleichzeitig der zweite Song des Albums. 

Endlich auf Reise” hat ebenfalls nur wenig Text innerhalb der Strophe, aber dieser bringt es dafür sehr auf den Punkt. 

Russisch Roulette im Parlament, die Faschos müssen gar nix tun

Vom Dorffest bis nach Sylt „L’Amour Toujours“

Stabile Spinner auf den Straßen träumen vom Kalifat

Und die Zecken sind nur im Selbstzerstören stark

Wie in vielen älteren Songs greift Feine Sahne das Thema “Reise” auf. Ein sehr hoffnungsvoller und energiegeladener Song. Auf diesen Song freue ich mich live besonders. 

Beim dritten Track führt uns die Reise wieder  zurück in die Vergangenheit. “15 Jahre” ist der erste Song auf dem Album, den wir bisher noch nicht kannten. Durch ihn erhalten wir einen Blick in Monchis Jugendzeit. 

Es läuft “Auf gute Freunde”, 

du hältst meine Hand,

ich such meine Zähne im feuchten Sand

Wer Monchis Podcast “Weil´s jeden Tag brennt” kennt, kann sich bestimmt an das Gespräch mit FiNCH über die Onkelz erinnern.

Monchi erzählte darin über seine Jugend und dass immer genau das gehört wurde, was provoziert. 

Aggro Berlin, Landser, Onkelz, dann mal die Ärzte, die Hosen. Das war alles auf eine CD gebrannt.

Ich kann mich sehr gut in diese Situation hineinversetzen. Durch den Einfluss älterer Jugendliche geprägt, versucht man, seine eigene Identität zu finden und zu formen. 

Auch Monchis Mutter wird in dem Song erwähnt.

Sorry Mama, die Party ist aus.

 

15 Jahre“ ist einer meiner absoluten Lieblingssongs auf der Platte.

Der nächste Song holt uns zurück in die Gegenwart. ‘Awarenesskonzept’ ist ein lautes, ironisches Dankeschön – oder vielleicht eher ein musikalischer Seitenhieb – an eine bestimmte Sorte Menschen, die sich gern als moralischer Kompass der Gesellschaft sehen. Immer ‘woke’, immer im Recht, und immer mit erhobenem Zeigefinger unterwegs. Hört euch das Lied an – dann wisst ihr, wer gemeint ist.

Nachdem sich ironisch bedankt wurde, werden nun “Grüße ins Neandertal” verschickt. 

Dabei handelt es sich um die vierte Single. Musikalisch und textlich erinnert der Song stark an die Toten Hosen. 

Um es kurz zu machen: Geiler Song, geile Message. 

Genau in der Mitte der Platte befindet sich “Manchmal finde ich dich scheisse” feature FiNCH. Ein Song, der vor allem noch vor Veröffentlichung für Gesprächsbedarf gesorgt hat. 

Sowohl Monchi als auch FiNCH sagen im Podcast, dass sie sich noch vor einigen Jahren nicht hätten vorstellen können mit dem jeweils anderen ein Lied zu machen. Doch zum Glück haben die beiden ihre Meinung geändert. Der sechste Song des Albums ist ein absoluter Kracher. Der Song lehrt uns, dass es nicht immer nur richtig oder falsch, schwarz oder weiß, Hund oder Katze sein muss. Man muss eine Person nicht von sich stoßen, weil man sie manchmal scheiße findet. 

Auf jeden Fall freue ich mich den Song endlich live auf Festivals und in der Wuhlheide zu hören, wenn der Moshpit zur freundschaftlichen Kneipenschlägerei wird. 

Mit “Gut, dass ich weiß” geht es etwas ruhiger weiter. Es ist ein Song über Freundschaft. Es geht um Freunde die bleiben und um die, die gehen. 

Auch wenn es um “Freunde” geht, die nicht für einen da sind, handelt es sich doch um einen sehr hoffnungsvollen Song. 

Die schönsten Tage sind längst nicht vorbei.

Kommen wir nun zur fünften ausgekoppelten Single.

Haut an Haut” ist wohl der persönlichste Song der Platte und auch einer der persönlichsten Songs allgemein von Feine Sahne. 

Wie Monchi selbst in seiner Instagram Story sagte, ist das Lied nicht zu vergleichen mit bisherigen Songs. 

Das neue Stück hat er für seine Tochter geschrieben. 

Auf Instagram schrieb er: 

Ich werde diesen Moment nie mehr vergessen. Als ich kurz nach der Geburt zusammen mit meiner Tochter ganz alleine (der Mama 

geht es gut!) in einem dieser sterilen Krankenhausräume lag. Ihr kleiner Kopf an meinem Körper… Haut an Haut. 

Für mich ist das Lied ein absolutes Highlight auf der Platte. Gerade durch seine intime, fast zerbrechliche Ehrlichkeit sticht dieser Song für mich besonders heraus. Vor allem die Line “Alle sagen, du siehst aus wie ich.” bringt mich jedes Mal zum Schmunzeln.

Das Bild eines kleinen Babys in Shorts, mit Bart und Tattoos mag mir einfach nicht aus dem Kopf gehen. 

Kommen wir nun zum neunten Lied des Albums. 

Was ein Wechsel! Der Wechsel zwischen “Haut an Haut” und “Besoffen sein” ist definitiv ein krasser Cut. 

Besoffen sein” ist für mich der größte Ohrwurm-Song des Albums. 

Besonders gut finde ich das Ende:  “Von dir fällt mir der Abschied immer leichter.” Das darauf folgende “Ohhh ohhh ohhh ohh” erinnert mich sehr stark  an den Anfang von “Ist da jemand?” von den Broilers. Vielleicht ist es ja ein kleiner musikalischer Gruß Richtung Düsseldorf?  

Ohhhhhh- lass uns zusammen besoffen sein, 

nur wir zwei

Wenn ich das Lied höre, sehe ich vor mir, wie sich Freunde und Fremde in den Armen liegen und gemeinsam singen, bevor sie unter einem Meer von Bengalos in den Pit hüpfen. 

Wie das Lied zu interpretieren ist, soll jede und jeder selbst entscheiden. Geht es um eine oberflächliche oder doch sehr tiefe, maßlose Freundschaft? Oder um den Wandel einer Freundschaft? 

So langsam nähern wir uns dem Ende des Albums – und Song Nummer 10 trägt den Titel “Jungs und Kokain”.

Wenn du jetzt gehst, schon okay. Ich hab die Jungs und Kokain.

Musikalisch holt mich der Song persönlich nicht ganz ab – dafür aber umso mehr inhaltlich.

Was hier besonders auffällt: Es ist einer der textlich umfangreicheren Songs auf dem Album – voll mit Bildern und Dialogen.

Miss Platnum übernimmt in ihrem Feature-Part die Gegenperspektive – sie singt sozusagen die Antwort auf Monchis Worte.

Das verleiht dem Song eine neue Tiefe und macht ihn zu mehr als einem typischen Trennungslied eines Mannes. 

Der vorletzte Song heißt “Keine Panik”. Ich würde sagen, es ist ein sehr typischer, tanzbarer Feine Sahne Song.

Kommen wir nun zum letzten Song der Platte: “Eine rauchen wir noch”. Es ist eine Hommage an den König, an Lothar König. 

Lothar war Jugendpfarrer in Jena und ist im Oktober 2024 verstorben. Monchi und Lothar verbindet eine langjährige Freundschaft. 

Der König lebt,

der König ist tot

Ich komme aus Jena und stelle immer wieder fest, dass Lothar immer noch sehr präsent im Stadtbild ist. 

Wenn man so durch die Stadt geht, findet man an vielen Mauern und Laternen Sticker mit der Aufschrift: “LOTHAR KÖNIG WÜRDE HIER RAUCHEN”. Auch Graffitis über Lothar schmücken seit seinem Tod die Stadt. 

Der Song ist nun ein weiteres Andenken, damit Lothar und sein Wirken nicht in Vergessenheit geraten.

Auch wenn er es nicht noch einmal zum Wasted geschafft hat, ist er nun in der Musik für immer verewigt. 

Review: Feine Sahne Fischfilet - Wir kommen in Frieden

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Album sehr, sehr mag. Es ist schwer zu beschreiben, aber das Album an sich ist einfach wahnsinnig gut abgerundet. Es ist alles drin, was es braucht, musikalisch und inhaltlich! Vom ersten bis zum letzten Song schlängelt sich ein roter Faden durch das Album. 

Es ist ein Album, das nicht in einfachen Kategorien denkt.

Es geht ums Leben schenken und ums Sterben.

Ums Kommen und ums Gehen.

Um Freunde und Freunde, die gegangen sind.

Um Punks und Rapper.

Um Vergangenheit und Zukunft.

Diese Platte lebt von Gegensätzen – und genau darin steckt ihre Ehrlichkeit.

Tracklist 

Wir kommen in Frieden

Endlich auf Reise

15 Jahre

Awarenesskonzept

Grüße ins Neandertal

Manchmal finde ich dich scheiße (feat. FiNCH)

Gut, dass ich weiß

Haut an Haut

Besoffen sein

Jungs und Kokain (feat. Miss Platnum)

Keine Panik

Eine rauchen wir noch

Unser Fazit


Sound
10
Inhalt
9
Kreativität
10
Artwork
8.5
Wiederhörwert
10