Komm zum Pop-Kultur-Festival Berlin vom 25. bis 30. August 2025!

PK25_1080X1350_dark_update
Fotocredit
Pop-Kultur

Was vor 11 Jahren als „Berlin Music Week“ das Licht der Welt erblickte, findet dieses Jahr als Pop-Kultur-Festival Berlin statt. Sechs Tage lang, vom 25. bis 30. August, erwarten einen Talks, Workshops und Live-Acts, verteilt in der Hauptstadt!

Ob Lesungen im Silent Green, Berlins Newcomer DJs und Janes in der Panke Culture oder schweißtreibende Afro-Beats in der Kulturbrauerei: „Pop-Kultur Berlin 2025 ist mehr als nur ein Festival. Es ist eine Einladung, Kultur als gemeinschaftlichen Prozess zu erleben – offen, vielfältig und experimentierfreudig.“ Wer die aktuellen Strömungen in Popmusik und Gesellschaft erleben will, sollte sich das Pop-Kultur-Festival Ende des Monats vormerken.

Zum ersten Mal erstreckt sich das Programm über volle sechs Tage. Organisiert vom Musicboard Berlin, versteht sich Pop-Kultur hier nicht nur als Konzertreihe, sondern als multidisziplinäres Festival, dass Musik mit Kunst, Politik und gesellschaftlich relevanten Themen verbindet. Unter dem Motto Diversität, Innovation und Austausch bringt es Künstler:innen, Expert:innen und ein neugieriges Publikum zusammen.

Der Themenschwerpunkt ist so verteilt, dass am 25. und 26. vor allem Lesungen und Vorträge im Silent Green- und ab dem 27. die ersten Konzerte, verteilt auf Panke Culture, Silent Green, Humboldthain und Kulturbrauerei stattfinden. Egal ob Afrowave, Psych-Rock oder Hyperpop: Das Pop-Kultur-Festival Berlin bricht Grenzen, vermischt Genres und lädt zum Spielen und Entdecken ein. Am 30. August schließen dann 30 Acts an einem Tag mit dem Festival ab! So viel Musik auf so kleinen Raum, ist der perfekte Spielplatz für Schatzsucher Neuer Musik!

Zu den Highlights des Programms zählen neben den Lesungen und Workshops – unter anderem mit Feminist-Rap-Legende Sookee – der Pop Up_Berlin Labelmarkt im Festsaal Kreuzberg, die Dresdner Band Ätna, die am 27. mit Ensemble Reflektor die Hits ihres Debüts dem trippy Tanzbein zur Verfügung stellen, sowie Her, das French-Indie-Pop-Projekt von Victor Solf, das die Brücke zwischen Pop und Soul schafft, oder Efterklang, die mit ihrem progressivem dänischen Pop den Zuhörer zum träumen bringen!

Wer nur mal neugierig ist, findet ansonsten im Innenhof der Kulturbrauerei „kostenlose Events“ zum Festival. Ein Bändchen kostet rund 35 Euro pro Festivaltag, und ein Sozialticket gibt es schon für 18 Euro am Tag.

Mehr zum Programm und den Ticketpreisen findet ihr auf pop-kultur.berlin