Escuela Grind im Pitcher Düsseldorf – Mittwochs-Ballern mit maximaler Energie

Der Mittwochabend im Pitcher stand diesmal ganz im Zeichen kompromissloser Härte. Unter dem Banner „Mittwochs-Ballern“ gaben sich am 20. August Escuela Grind die Ehre – und zeigten eindrucksvoll, warum sie derzeit als eine der spannendsten Stimmen im modernen Grindcore gelten.

Den Auftakt bestritten Call of Charon aus Duisburg, die mit ihrem Mix aus Deathcore und modernen Metal-Einflüssen den Club auf Betriebstemperatur brachten. Mit druckvollen Breakdowns, wuchtigen Growls und einem erstaunlich klaren Sound für die kompakte Bühne des Pitchers sorgte das Quintett schnell dafür, dass die ersten Reihen in Bewegung gerieten. Ihre routinierte Bühnenpräsenz bewies, dass sie nicht nur Support-Act, sondern eine eigene Bank in der Szene sind.

Als dann Escuela Grind die Bühne betraten, wurde die Intensität noch einmal spürbar hochgeschraubt. Das US-Quartett entfesselte eine gnadenlose Wand aus Blastbeats, sägenden Riffs und aggressiven Shouts – energiegeladen, kompromisslos und zugleich mitreißend. Frontfrau Katerina Economou zeigte sich gewohnt unbändig: Mal mitten im Publikum, mal kletternd, immer die Grenzen zwischen Bühne und Fans niederreißend.

Die Setlist war ein wilder Ritt durch ihr aktuelles Material, ohne Verschnaufpausen, ohne Füller – purer Grindcore-Wahnsinn, der das Publikum von Anfang bis Ende in Bewegung hielt. Trotz der engen Clubatmosphäre wirkte der Sound erstaunlich differenziert: Die Gitarren scharf, das Schlagzeug präzise, der Bass mächtig drückend.

Am Ende blieb ein durchgeschwitzter, glücklicher Haufen, der sich einig war: Wer am Mittwochabend nicht im Pitcher war, hat eines der intensivsten Clubkonzerte des Sommers verpasst.