Am Samstag den 13.09 luden Dopen Lemon zu einem Trip in Huxleys – Neue Welt.
Serviert wurde ein Ritt durch melancholische Hymnen, poppige Balladen, tanzende Füßen und sexy Riffs!
Überraschung des Abends war sehr sicher die Vorband; Piri & Tommy die mit ihrem Mix aus Drum´n´Bass, Dubstep und Synth-Pop die Menge aufheizten und zum abgehen brachten! Hat man Leute auf dem Konzert gefragt, was Sie vor dem Dope Lemon Auftritt als Support erwartet hätten, hat man die Antwort bekommen „ich hab eher mit einen Ganja Vibe gerechnet“ – statt dessen gingen Piri & Tommy voll nach vorne!
Tommys 70s Miami Guitar-Vibe gemixt mit funky Disco House Keys, Boo Richards Drum´n´Bass Schlagzeug, Piris Synth-Pop Gesang und das Alles garniert mit einer Beachball Schlacht! Entspannt dancy, wie in „Someone“, oder nach vorne mit Break Beats wie in „soft spot“ das Publikum war voll dabei!
Die hypnotisierende Show brachte das Publikum zum abgehen und tanzen, sodass die Meute die Pause nutzen konnte um Energie zu tanken. Dann wurde es auch schon dunkel. Blitze schossen durch den Raum. Flöten klingen, etwas kommt auf. Geigen, die wie der Wind über der Bühne wehen. Die Drums kicken in, der Ritt beginnt. Die Blitze schreiten weiter über die Bühne. Alles erinnert an einen Western, bis „The Walking Who“ Robins Brown Gitarre mit dem Riff von „Stonecutter“ die Luft zerschneidet.
Angus Stone tritt ans Mic, das Solo von „Stonecutter“ blitzt durch den Raum…
Der Raum färbt sich in ein Abendrot und die Band spielt die erste Strophe. Der Hall auf Stones Stimme, das intensive Rot in dem sich das Huxleys an diesem Samstag färbt. Unendlichen Weiten in einer musikalischen Wüste, in der sich Piano und Gitarre leidenschaftlich im Dunst des Scheinwerferlichts umschlingen.
„Here come the Doorway“ ruft Stone ins Publikum und durchflutet mit dem Riff von „How Many Times“ den Raum. Das Publikum bewegt sich ekstatisch zur Musik, vom Wüstenritt sind wir jetzt in den Gitärrenwänden des Stonerrock – wir sind im Hurricane! Beendet wird der Wüstenritt mit einem fetten Drumsolo! Ein kurzer Augenblick Ruhe.
Stone nimmt die kurze Zeit um sich und die Band vorzustellen, darüber zu sinnieren wie schön es ist „to be back!“ und, dass der nächste Song einem seiner aller liebsten Menschen gewidmet ist – „John Belushi“! Von der roten Wüstenlandschaft, taucht sich das Huxleys in ein tiefes Blau. Melancholisch streicht das Plektrum über Stones jetzt akustische Gitarre. Bis Robins Brown Lead mit einer optimistischen Melodie den Einsatz der Band einläutet. Im Hintergrund laufen Visuals die man aus den Musikvideos der Band kennt. Ein surrealer Cartoon Style alá „Lucy in the Sky with Diamonds“. Tänzer in Kostümen der Cartoonfiguren kommen auf die Bühne, tanzen und begleiten die Band! Das Ganze – Song, Tänzer, Visuals – hat etwas von „wir sind füreinander da“ Gefühl. Optimistisch melancholisch artet „John Belushi“ in ein feel good Song fürs Publikum aus. Alle sind am Schunkeln, alle viben zu Dope Lemon.
Danach ging das Viben weiter mit „Marinade“. Highlights des Abends? Die ganze Show! Der Abend bot alles. Vom 70s Miami Synth Pop Einstieg, bis hin zum Stoner Wüstentrip mit Cartoon Tänzern und scharfen Riffs! Aber um das Facettenreichtum von Dope Lemon auszuchecken: „Golden Wolf“, „Honey Bones“, „Slinging Dimes“ und „Rose Pink Cadillac“.