Es ist Juli, die Sonne scheint, die Felder müssen umgepflügt werden.
Der Auftrag ist bei der Field Invasion Crew angekommen.
Also wurde entsprechend aufgebaut.
Und was wir im Vorfeld bereits als liebevoll angeteasert haben, bestätigt sich bereits auf den ersten Metern zum Parkplatz.
Große Banner die einem unmissverständlich den Weg weisen heißen die Fans willkommen. Dazu freundliches Personal, dass empfängt und informiert. Ja, das scheint es tatsächlich zu geben und offensichtlich ist es sogar umsetzbar liebe „Big Player“!
Angekommen im Infield fühlte man sich prompt heimisch.
Eine Spielecke für Kinder (klein und groß), ein Imbiss, Bierbrunnen samt überdachten Biergarten, Merchstand und unzählige Sitzmöglichkeiten.
Hier wurde sich um alles Gedanken gemacht und gekümmert.
Natürlich wurde bei all dem auch die Bühne und der Platz zum Tanzen nicht vergessen.
Bereits zu den ersten Bands pilgerten die ersten Fans, vom vor der Tür gelegenen Campingplatz, vor die Stage um den Musikern einen würdigen Rahmen zu bieten.
Sie sollten an dieser Stelle auch nicht enttäuscht werden. Trotz der frühen Spielzeiten wurde hier musikalisch abgeliefert.
So ging es auch den kompletten Festivaltag weiter.
Aufgrund der überschaubaren Wege, war die Verpflegung mit Kaltgetränken permanent gesichert und auch dem Hüngerchen zwischendurch konnte noch im Infield mit Pizza, Pommes, Käsespätzle (frisch!) zu humanen Preisen entgegengewirkt werden.
Natürlich lag es in der Natur der Festivalsache, dass mit späteren Uhrzeiten auch mehr Menschen vor die Bühne ziehen um ihre Künstler zu feiern. So konnten die Headliner jeweils vor gut gefülltem Infield performen.
Fazit: Das perfekte Festival um die Ecke, um ein musikalisches Wochenende zu genießen. Außerdem die beste Möglichkeit auch mit Kindern das Erlebnis Festival zu testen und zu feiern. Außerdem hat man hier die Möglichkeit neue Bands kennenzulernen und lokale Acts und Festivals zu supporten!
Das Field Invasion wird mit Herzblut von Aufbau bis Abbau gelebt und gefeiert.