BEYOND THE BLACK FEAT. LORD OF THE LOST droppen neue Single „THE ART OF BEING ALONE“

Beyond the Black – Oberhausen – Justin Herschfeld (11)

Die Symphonic-Metal-Sensation BEYOND THE BLACK freut sich, die dritte Single aus ihrem mit Spannung erwarteten kommenden Studioalbum Break The Silence zu veröffentlichen, das am 9. Januar 2026 über Nuclear Blast Records erscheinen soll.

Die emotionale Hymne „ The Art Of Being Alone “ präsentiert keinen Geringeren als Chris Harms von der gefeierten deutschen Metal-Band Lord Of The Lost als Gastsänger und behandelt in den Texten wichtige zeitgenössische Themen wie psychische Gesundheit, Selbstermächtigung und eine positive Lebenseinstellung. Ein zur Single veröffentlichtes Video illustriert das Gefühl, allein und in die Enge getrieben zu sein, zeigt aber gegen Ende den Weg zur Selbsterkenntnis und schließlich einen Ausweg aus diesem mentalen Gefängnis.

Sängerin Jennifer Haben kommentierte:
„‚The Art Of Being Alone‘ ist für uns einer der emotionalsten Songs, da er aus persönlichen Kämpfen und stillen Reflexionen entsteht. Wir wollten, dass er gleichzeitig zerbrechlich und kraftvoll klingt, und wir glauben, dass viele von euch zwischen den Zeilen ihre eigene Geschichte finden werden. Chris Harms mit seiner einzigartig intensiven Stimme und Persönlichkeit bei uns zu haben, fühlte sich absolut perfekt an und verlieh dem Track eine Tiefe, die ihn noch spezieller machte.“

Chris Harms (Lord Of The Lost) fügte hinzu:
Dieses Duett war längst überfällig! Seit über 10 Jahren kreuzen sich die Wege von LORD OF THE LOST und BEYOND THE BLACK – wir mögen und schätzen uns und es war irgendwie offensichtlich, dass Jennys und meine Stimmen großartig harmonieren würden. Jetzt haben wir es endlich geschafft und gemeinsam diesen kraftvollen, Gänsehaut-erregenden Song geschaffen! Ich freue mich riesig darüber!

BEYOND THE BLACKs sechstes Album „ Break The Silence“ ist ein Konzeptalbum mit Wurzeln im melodischen Metal mit Ethno-Einflüssen. Es thematisiert Kommunikation, innere Stärke, Resilienz und das dringende Bedürfnis nach Wiederannäherung in einer gespaltenen Welt. Tracks wie „Let There Be Rain“, „(La Vie Est Un) Cinéma“, „Ravens“ und „The Flood“ untersuchen, wie Worte – und deren Abwesenheit – unsere Realität prägen. Es ist ein emotionales, vielschichtiges Erlebnis, das die komplexe Welt von heute widerspiegelt und Fans einlädt, Teil dieses neuen Kapitels zu sein.