AufMUCKEn gegen Rechts Festival – Review

AufMUCKEn gegen Rechts 2025: Musik, Haltung und ein fast ausverkauftes Zeichen

Am 8. November 2025 verwandelt sich die Mehrzweckhalle der Zentralsportanlage Weyhe (ZSA) erneut in einen Ort der Begegnung, der Vielfalt und der klaren Haltung. Rund 750 Gäste werden erwartet, die Halle ist damit fast ausverkauft. Das Publikum darf sich nicht nur auf ein musikalisches Feuerwerk freuen, sondern auf einen Abend, der Haltung zeigt: friedlich, solidarisch und unmissverständlich gegen Rechtsextremismus.

Bereits die erfolgreiche Rückkehr des Festivals im vergangenen Jahr hatte gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Region sind. Auch 2025 wird klar: Musik kann mehr als unterhalten. Sie kann verbinden, ermutigen und Position beziehen.

„Unser diesjähriges Line-up ist musikalisch vielfältiger denn je: von Punkrock über Pop bis Electropunk. Aber alle Bands eint eines: Sie stehen für Offenheit, Solidarität und klare Kante gegen Rechts“, erklärt Robert Steinbicker vom veranstaltenden Verein Korrekte Töne e.V. „Gerade in diesen Zeiten brauchen wir laute Stimmen für demokratische Werte – auf der Bühne und im Publikum.“

Line-Up 2025

  SINNBILD – Gewinner des Weyher Bandcontests und lokale Überraschung im Line-Up

Give Me Rain – Post-Hardcore aus der Region mit modern-metal Einflüssen

Nikra – rebellischer Punk mit roher Energie

Emma Rose – verträumter Pop mit klarer politischer Botschaft

focus. – kraftvoller Punkrock mit nostalgischer Note

The toten Crackhuren im Kofferraum – Electropunk, politisch, feministisch und laut

Montreal – Punkrock mit Haltung und Humor

Damit setzt AufMUCKEn auch 2025 auf seinen charakteristischen Mix aus etablierten Acts und Newcomer*innen – mit Haltung, Energie und Botschaft.
Besonders bemerkenswert: Viele der Bands sagten bewusst zu, weil ihnen das Anliegen des Festivals wichtig ist. Musik, so wird hier deutlich, ist nicht unpolitisch. Sie nimmt Einfluss. Sie fordert ein. Sie schafft Gemeinschaft.

Mehr als ein Konzert – ein Statement
Das Festival war schon immer mehr als nur ein Abend voller Musik. Es ist ein deutliches Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und rechte Ideologien – mitten aus der Region, getragen von Ehrenamt, Kulturinitiative und einer vielfältigen Szene.
Die Atmosphäre dabei bleibt friedlich, respektvoll und gemeinschaftlich. Ein klares „Wir“ gegen Hass und Ausgrenzung.

Nach dem Festival ist vor dem Festival:
AufMUCKEn gegen Rechts findet 2026 am 07. November erneut in der ZSA statt.
Wer dabei sein will, sollte früh Tickets sichern – die Nachfrage zeigt deutlich, wie groß der Wunsch nach Kultur mit Haltung in der Region ist.

Early Bird Tickets sind hier erhältlich.