AS EVERYTHING UNFOLDS veröffentlichen neue Single „POINT OF VIEW“

unnamed
Fotocredit
Zak Pinchin

Nach der Unterzeichnung bei Century Media steht für As Everything Unfolds 2025 und 2026 einiges an. Die Band wird sich auf zahlreichen Touren und Festivals sehen lassen.

As Everything Unfolds waren bereits dreimal für die Heavy Music Awards nominiert, darunter 2024 in der Kategorie „Bestes Album“, und haben auf bekannten Festivals wie dem Download Festival, Graspop, Rock For People, Resurrection und Wacken gespielt. Außerdem waren sie mit Bands wie Electric Callboy, Enter Shikari, Skindred, Bury Tomorrow, Holding Absence und vielen weiteren auf Tour.

Mit ihrem eigenen Sound, der sich nicht an Genregrenzen hält, wollen As Everything Unfolds ein besonderes Hörerlebnis schaffen und verschiedene Stilrichtungen miteinander verbinden. Über 30 Millionen Streams zeigen, dass ihre Musik sehr beliebt ist.

Sängerin Charlie Rolfe sagt über die Hintergründe: „Es hat mein Selbstvertrauen und meinen Selbstwert zerstört, in einer Umgebung zu leben, in der nichts, was ich tat, gut genug war. Es ist, als würde man einen Autounfall in Zeitlupe ansehen – man kann ihn nicht aufhalten, nur irgendwann die Kraft finden, wegzugehen. Zu erkennen, dass meine eigene mentale Gesundheit und mein eigener Verstand wichtiger sind, hat mir geholfen, ein Stück von mir zurückzubekommen. Ich hoffe wirklich, dass die Person eines Tages dieses Lied hören und verstehen kann, wie es aus meinem „Point of View“ war.“

Zum neuen Song „POINT OF VIEW“ ergänzt sie: „Man gibt alles – Zeit und Kraft –, um jemandem zu helfen. Aber wenn diese Person nicht bereit ist, sich selbst zu helfen, reicht es nie. Für mich war es schwer zu begreifen, dass jemand, der mir so nahe stand, meine Sicht in dieser schlimmen Situation nicht sehen konnte. Egal, ob ich half, Abstand ließ, blieb oder ging – es war nie richtig.“

 

Kommende Live-Termine

NOVEMBER
13: BIRMINGHAM – Asylum
14: LONDON – The Dome
19: BERLIN – Urban Spree
20: HAMBURG – Headcrash
22: STUTTGART – Core Fest
23: KÖLN – MTC