Explosionen und glorreiches Chaos auf hoher See – ALESTORM sind zurück mit einer neuen Hymne „Killed to Death by Piracy“ ! Der Track ist an Absurdität nicht zu überbieten stammt von ihrem kommenden Album The Thunderfist Chronicles , das am 20. Juni 2025 über Napalm Records erscheint, und heizt mit messerscharfen Riffs, wildem Grölen und Lyrics geprägt von Tod, Verderben und Wahnsinn ordentlich ein. Von unzähligen Horden bis zu rostigen Löffeln ist hier nichts und niemand sicher – am allerwenigsten dein Trommelfell. Der Track wird zusammen mit einem brandneuen Musikvideo veröffentlicht, das genauso überdreht ist wie der Song selbst. Also hisst die Segel und macht euch bereit zu sterben… auf die übliche Piratenart!
Nach dem Erfolg ihres epischen siebten Studioalbums Seventh Rum of a Seventh Rum , das auf #7 der deutschen Albumcharts einstieg, kehrt ALESTORM mit voller Wucht zurück. Ihr achtes Album The Thunderfist Chronicles ist das nächste Kapitel in ihrer absurden Saga und bietet acht brandneue Hymnen voller rauer, shantygetriebener Melodien und herrlich überzogener Texte, die das Pirate Metal-Genre in neue, glorreiche Tiefen stürzen.
Nach der letztjährigen EP Voyage of the Dead Marauder und unermüdlichen Touring auf der ganzen Welt sind die schottischen Pirate Metal-Legenden einmal mehr als bereit, erneut in See zu stechen. Die Band ist seit Jahren eine feste Institution der Metalszene und berühmt und berüchtigt dafür, jede Location in eine tobende Piratenparty zu verwandeln – gefeiert von den Fans und anerkannt von ihren Kritikern. Außerdem hebt die Krüge für das neue Album The Thunderfist Chronicles und begleitet ALESTORM auf ihren bisher wildesten Abenteuern – lauter, verrückter und raubeiniger denn je!
Christopher Bowes über „Killed to Death by Piracy“ :
„Danke, dass ihr unseren neuen Song hört – wir hoffen, er gefällt euch! Mehrere Schwanenarten, wie der Zwergschwan (Bewick’s Swan) und der Singschwan (Singschwan), sind durch Lebensraumverlust, Klimawandel, Stromleitungen und Bleivergiftung durch Angelgewichte bedroht. Diese Tiere sind beeindruckend und spielen eine wichtige Rolle in Feuchtgebiets-Ökosystemen. Bitte denken Sie darüber nach, Schutzprojekte wie die der Wildfowl & Wetlands Trust zu unterstützen.“